Teishin - eine sehr sanfte Methode



Teishin - eine Japanische Technik

 

Manche Patienten nennen Teishin "Die Schmetterlings-Behandlung", weil sie so zart ist. Die Haut wird nur mit ca. 5 gr. Druck punktuell berührt. Diese scheinbar so oberflächliche Methode hat eine besondere Tiefenwirkung. Sie lässt die Energie im gesamten Körper wieder fliessen und kann auch hartnäckige Blockaden aufweichen. 


 

Alles ist eine Frage von Energie und Frequenz. Wenn der Energiefluß ins Stocken gerät, entstehen über kurz oder lang unterschiedliche Symptome. Die Frage: "Ist Dir eine Laus über die Leber gelaufen?" macht deutlich, wie wenig es braucht, um einen ärgerlich werden zu lassen. Da kann man sich leicht vorstellen, wie sich  länger anhaltende ungute Situationen auf unseren Energiefluß auswirken und welche Brocken uns nach einer gewissen Zeit den Weg (zu uns Selbst) versperren.


 

Teishin bringt die angestaute Energie wieder zum Fliessen. Meist setzt schon während der Behandlung eine spürbare Entspannung ein. Sie ist eine grund-legende Voraussetzung, damit Selbstheilung, wie es Körper und Psyche von sich aus anstreben, geschehen kann. Wegen der Sanftheit, ist diese Methode besonders gut für Kinder jeden Alters geeignet.


Tiefe Entspannung

Den Wert von tiefer Entspannung kennt jeder, der schon einmal genussvoll aus dem Mund ausgeatmet hat.... und dazu vielleicht noch gestöhnt hat! Entspannung ist das, was wir uns im Urlaub oder an den Wochenenden erhoffen. Etwas, was verschoben wird, wenn alles andere erledigt ist. Genau! Das passiert selten. Daher ist die Entspannung ein hohes Gut, das unserer Wertschützung und Pflege bedarf. Nur gar nicht so einfach umzusetzen.

 

Störende Gedanken und hochschiessende Emotionen kommen uns oft in die Quere und verhindern die Hingabe an das süße Nichtstun.  Die Teishin Behandlung bietet sich als Brücke an, aus dem Erledigungswahn hin zu sich Selbst zu finden. Emotionen werden besänftigt, der Kopf hört auf, im Kreis zu grübeln, der Atem vertieft sich und nach dem tiefen Seufzer fragt man sich, worüber man sich überhaupt aufgeregt hatte.

 

Der freie Energiefluß in den Meridianen entspannt Körper, Geist und Seele. Der Mensch gewinnt einen neuen Freiraum für sich zur Regenaration und zum Auftanken.  

 

Unserer allgemeinen Konditionierung zum Trotz - viel hilft viel - etabliert die Teishin - Behandlung gerade in ihrer unaufdringlichen und zarten Weise Tiefenentspannung und eine Ausgleichung des gesamten Energieflusses.

Lang anhaltende Schlafstörungen und körperliche Beschwerden können sich schon nach wenigen Behandlungen verbessern - oft auch solche, die sich bisher als Therapieresistent erwiesen hatten.

 

TEISHIN

ist hilfreich bei:

  • Stress
  • Schmerzen
  • Verspannungen
  • Schlafstörungen
  • Nervosität, Unruhe
  • u. vielen anderen Symptomen

TEISHIN

ist besonders geeignet für:

  • Hoch-/Sensible Menschen
  • Kinder
  • Traumatisierte Menschen
  • Chronisch kranke Patienten
  • Hospizpatienten
  • Menschen, die sich entspannen wollen

TEISHIN 

 

wurde schon in den Alten Klassikern als eine nicht invasive Nadeltechnik beschrieben, die zur Verbesserung der Zirkulation von Blut und Energie eingesetzt wurde.

Der Teishin kann aus verschiedenen Metallen bestehen: Gold, Silber, Kupfer, Titan oder Messing.


Teishin Artikel in "Ben Biao"

Download
Dieser Artikel schenkt Dir einen weiteren Einblick in die Wirkweise der Teshin Behandlung. Hierin erfährst Du direkt vom meinem sehr geschätzten Teishin-Lehrer Bob Quinn mehr über Teishin.
Unser Interview wurde in der Fachzeitschrift Ben Biao veröffentlicht.
Teishin Interview Su und Bob Quinn.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.6 MB

Teishin Artikel in "Die Säule"

Download
Mein Artikel über Teishin
Die Zeitschrift "Die Säule - Gesunder Rücken" beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem Thema Trauma. Sie kamen auf mich zu und ich habe mich über die Gelegenheit gefreut - zusammen mit meinem Lehrer Bob Quinn aus Portland - die bisher in Deutschland noch wenig bekannte Methode des Teishin vorzustellen.
Die Säule Artikel 10-22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 179.6 KB

... mehr über Trauma und die Herangehensweise aus Sicht der Chinesischen Medizin

Trauma beeinflusst unser Leben

Wir alle haben ein großes Trauma gemeinsam: die Geburt. Enge, das Gefühl fest zustecken, ohnmächtig zu sein und die Angst vor dem Ungewissen sind allesamt Gefühle, die wir gerne vermeiden, weil sie uns an jene Situation erinnern. Nun, wir (die wir dies lesen) haben dieses Trauma durchlebt und sind (hoffentlich) daraus gestärkt hervor gegangen. Wie wir auf die Welt kommen, bestimmt wie wir uns im Leben bewegen und zurecht finden.

 

Im Laufe des Lebens können dann Traumata unterschiedlichster Couleur dazu kommen. Ob es ein schwerer Unfall ist, der plötzliche Verlust eines nahe stehenden Menschen, körperliche und/ oder seelische Misshandlungen oder eine schwere Krankheitsdiagnose. Dies sind nur einige Facetten - es gibt derer sehr viele und solche Ereignisse werden von uns Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen und verarbeitet.

 

Wie stark der Einschlag eines Traumas empfunden wird, hängt vom  Alter, der Konstitution, dem Temperament und der Umgebung ab. Entscheidend ist hier - aus Sicht der Chinesischen Medizin - der Zustand von Herz (Feuer/Shen) und Niere (Wasser/Jing).

Trauma wirkt auf das Bewusstsein, das Unterbewusstsein und das Unbewusste. Doch ganz gleich, ob wir uns an das traumatische Ereignis erinnern oder nicht erinnern, der Körper speichert diese Erfahrung in den Muskeln und Zellen. Auch familiäre Traumen aus Generationen vor uns oder kollektive Traumen, sind in uns gespeichert und beeinflussen unser Leben.


Mikro - und Makrokosmos

Mikrokosmos , 5 Elemente, Akupunktur Olching, München, Bad Tölz

5 Elemente - Mikrokosmos

Die Erde in der Mitte bildet das Zentrum - unser Ich / Identität formt sich hier mit den dazu gehörenden Ausprägungen. In den Klassikern steht, dass das Herz ein Organ der Mitte ist.

5 Wandlungsphasen -  

    Makrokosmos

Unsere Beziehung zur Außenwelt. Die Welt ist eine Reflektion von mir. Ich bin eine Reflektion der Welt. Alles ist im Fluss.


Anders als in der Westlichen Sichtweise, wo Körper und Psyche separat angesehen und behandelt werden, ist diese Trennung für die Chinesische Medizin undenkbar. Gleichgültig, was einem passiert, es betrifft immer gleichzeitig (!) alle Ebenen, seien sie feinstofflich (seelisch, mental) oder materiell (körperlich). Unser Körper ist der Schlüssel zu unserem Erleben, durch ihn fühlen wir mit unseren 7 Sinnen und nehmen wahr. Wie wir etwas wahrnehmen, welche Gefühle es in uns auslöst, wird zu 90% von unserem Unbewussten gesteuert - entzieht sich also unserer bewussten Entscheidung. Emotionen und Geist und Körper bleiben eine Einheit, auch wenn wir es meistens nicht spüren.

Alle Emotionen betreffen das Herz ( Herz beherbergt Shen und ist die Verbindung zum Ursprung, zu den Geistigen Welten), sie produzieren Hitze und beeinträchtigen auf diese Weise Shen, die mentalen Funktionen und den Schlaf.

Verteidigungsmechanismen des Körpers

In der Chinesischen Medizin unterscheiden wir 2 Arten von pathogenen / krankmachenden Faktoren: die Inneren (Emotionen) und die Äußeren (Klimatische Faktoren, Traumata, etc.)

Es gibt 3 Schichten an Leitbahnen, durch die ein externer pathogener Faktor (EPF) ins Innere eindringen kann.

1.) In der äußeren Schicht sind es die Tendinomuskulären Leitbahnen , die ebenso bei Viren, Bakterien, Kälte oder Wind und eben auch bei physischen Traumata aktiv werden und die Kraft besitzen, den EPF wieder hinaus zu werfen, ohne, dass er weiter ins Körperinnere eindringen kann. In ihnen zirkuliert die Abwehrenergie (Wei Qi), sie befinden sich zwischen Haut und Muskeln.

2.) Die longitudinalen Verbindungsgefäße spielen eine gewichtige Rolle im Ausgleichen von Energien unsere inneren und äußeren Beziehungen betreffend. Sie ermöglichen uns, auf unsere Umwelt angemessen zu antworten und mit ihr in Beziehung zu treten. Sie befinden sich auf der Ebene des Blutes.

3.) In der innersten und tiefsten Schicht sind es die Außerordentlichen- und Sonderleitbahnen, in denen unsere kostbare Lebensessenz zirkuliert. Traumata, die bereits in frühester Kindheit geschehen sind oder familiäre, bzw. kollektive Traumata befinden sich auf dieser Ebene und schwächen unsere Lebensenergie so massiv, dass wir schwere Krankheiten entwickeln können oder sogar das Sterben vorziehen.


Differenzierte Herangehensweise

Durch Befragen, Bauch- und Pulsdiagnose mache ich mir ein Bild davon, welche Leitbahnen, Organe und Ebenen betroffen sind. Hieraus ergibt sich die Auswahl der Akupunkturpunkte und ihrer Behandlung mit verschiedenen Techniken. Ziel ist immer, den natürlichen Energiefluss wieder herzustellen, so dass das Erlebte verarbeitet und verdaut und ausgeschieden werden kann, so kann sich der kohärente Selbstwert einer Person wieder oder vielleicht sogar zum ersten Mal einstellen. "Wir sind alle bestimmt zu leuchten...." schreibt Marianne Williamson.

Ich möchte mit meiner Arbeit einen Teil dazu beitragen, dass das Innere Licht nach außen scheint und der Mensch seinen Lebensweg in Freude und Zufriedenheit aktiv und präsent gehen kann.